Ihre Local SEO Agentur

Sie möchten neue Kunden in Ihrer Region gewinnen? Mit einer effizienten Inbound-Marketing-Strategie erreichen Sie durch Local SEO Kunden in Ihrer Umgebung. OM Expert hilft Ihnen, neue Kunden in Ihrer Region zu gewinnen.

Aufgeklappter Laptop mit der Aufschrift Local SEO.

Mit Local SEO zum Erfolg

Bieten Sie Ihre Produkte oder Dienstleistung hauptsächlich offline vor Ort an, ist Local SEO ein Muss für Sie. Als Local SEO Agentur helfen wir Ihnen zu einer erfolgreichen Strategie, sodass sich Ihre Sichtbarkeit und Ihre Rankings in den Suchmaschinenergebnissen verbessern. Werden Sie lokal präsent, indem wir Ihre Website optimieren, lokale Verzeichniseinträge verwalten, einen Google My Business-Eintrag erstellen und Ihr Auftreten beispielsweise auch in den sozialen Medien verbessern. Erreichen Sie so ganz einfach potenzielle Kunden, die nach Produkten oder Dienstleistungen in Ihrer Nähe suchen.

Was ist Local SEO?

Unter Local SEO versteht man die geografische Erweiterung von organischen Suchanfragen. Ziel ist es, dem Nutzer die relevantesten Ergebnisse für seine nähere Umgebung zu liefern. Sozusagen das Pendant zum herkömmlichen Telefonbuch.

Warum ist Local SEO wichtig?

In den mobilen Suchanfragen spielt Local SEO eine immer größere Rolle. Vor allem die Google-Suche wird vermehrt mit dem Handy getätigt. Laut einer Statistik von Statista übersteigt sie die Desktop-Suche sogar um mehr als 15%. Zusätzlich sind viele Suchanfragen davon ortsbezogen. Das bedeutet, dass Google dem Nutzer naheliegende Geschäfte direkt am Anfang der SERPs anzeigt. Achten Sie auf Local SEO, erhöht sich Ihre Sichtbarkeit bei den Suchmaschinen. Außerdem hilft es Ihnen auch effektiv bei der Neukundengewinnung. Somit können Sie mehr Umsatz generieren und sich von großen Konkurrenten abheben.

Wichtige Rankingfaktoren der lokalen Suche

In den folgenden Abschnitten untersuchen wir sechs Rankingfaktoren, auf die Sie bei Ihrem Local SEO achten sollten. Hat Ihr Unternehmen mehrere Standorte? Dann sollten Sie auf Ihrer Webseite für jeden Standort eine eigene Landingpage erstellen. Dabei ist wichtig, dass Sie im Vorhinein eine Keyword-Analyse durchführen und auf den Ortsbezug achten. Als Local SEO Agentur helfen wir Ihnen gerne dabei. Bringen wir gemeinsam Ihr Unternehmen in die TOP-Rankings!

Google My Business-Eintrag erstellen

Um bei Google noch vor der organischen Suche angezeigt zu werden, empfiehlt sich ein Google My Business Eintrag. Die Eintragung ist kostenlos, Sie benötigen lediglich ein Google-Konto.
Suchen Sie beispielsweise „Fotostudio in meiner Nähe“ oder „Fotostudio Augsburg“, kann Google das so verarbeiten, dass Ihnen ein sogenannter ‚Local Pack‘ angezeigt wird.

Manchmal gibt es nur einen Eintrag auf Google My Business. Das ist oft abhängig von der Bekanntheit des Ortes oder der Suchanfrage. Ein einzelner Eintrag erscheint dann in einer ausführlichen Darstellung.
Sucht man direkt nach Ihrem Namen, finden (potenzielle) Kunden ebenfalls direkt Ihren Eintrag als erstes.
Mit einem Google My Business Eintrag erscheinen Sie automatisch in Google Maps. Dies ist also eine hervorragende Möglichkeit, um Ihr lokales SEO zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen.

Wenn Sie Ihren Eintrag erstellen, dann achten Sie darauf, dass Sie im Titel Ihren Standort nennen. So kann Google den Ortsbezug herstellen und Ihr Business dementsprechend ausspielen.
Eine oder mehrere Kategorien helfen zudem bei der korrekten Einordnung Ihres Angebots. Mit einer kurzen Unternehmensbeschreibung und Bilder können Sie sich noch mehr von der Konkurrenz abheben und schaffen Vertrauen.
Geben Sie die Straße und die Telefonnummer so an, wie sie auch auf Ihrer Webseite vorzufinden sind. Ein Festnetzanschluss lohnt sich hierbei besonders, da damit auch wieder ein Ortsbezug hergestellt werden kann.

Google My Business Profil

Die Mobilversion Ihrer Webseite optimieren

Damit Ihre Webseite den Nutzern gut leserlich auf dem Handy angezeigt wird, sollten Sie das responsive Webdesign verwenden.
Achten Sie darauf, dass Ihr Firmenname, die Anschrift, Ihre Kontaktdaten und Öffnungszeiten sowie eine Anfahrtsbeschreibung gut leserlich auf der Webseite vorhanden sind.
Zusätzlich sollten Sie Ihren Standort sowohl in den Meta-Daten der Landingpage als auch in den Überschriften nennen. Achten Sie zusätzlich auf einzigartigen Inhalt und eine eindeutige Domain, ist das für Google und andere Suchmaschinen ein gutes Zeichen.

Local Citations nutzen

Unter Local Citations versteht man Branchenbucheinträge. Sie sind ein wichtiges Signal für die Bekanntheit Ihres Unternehmens im Internet.
Achten Sie darauf, dass Sie besonders Einträge in thematisch relevanten, bekannten und vertrauenswürdigen Verzeichnissen nutzen.
Bekannte Branchenbücher sind beispielsweise:

Hier können Sie herausfinden, ob Sie in den Branchenbüchern gefunden werden. Kontrollieren Sie, ob die Einträge korrekt sind und dieselbe Darstellung angezeigt wird. Finden Sie beispielsweise zwei Einträge mit unterschiedlicher Darstellung (Beispielstraße und Beispielstr.) sollten Sie dies angleichen.

NAP Daten angleichen

Mit den NAP Daten sind Name, Adresse und Telefonnummer gemeint. Diese Daten sollten sich nicht nur in den Branchenbüchern gleichen, sondern generell überall im Internet.
Das bedeutet also, dass Sie sowohl auf der Webseite, als auch in den Branchenbüchern sowie auf Ihren Social Media Kanälen (wie Facebook, Instagram, LinkedIn & Co.) den gleichen Namen, die gleiche Adresse und Telefonnummer verwenden. Dabei ist besonders auf die Schreibweise zu achten.

Ein gutes Linkprofil ist von unglaublicher Wichtigkeit für Ihr Ranking.
Wie Sie sich ein gutes Linkprofil aufbauen können und schlechte Links dabei vermeiden, erfahren Sie im Blogbeitrag: Linkbewertung für ein starkes Backlinkprofil
Der erste Schritt um qualifizierte Backlinks zu generieren, sind die Einträge in die Branchenbücher. Da diese jedoch sehr viele Links von zahlreichen unterschiedlichen Unternehmen aufweisen, lohnt es sich auch, anderweitig Backlinks zu generieren.
Beispielsweise können Sie die Chance auf Backlinks durch regelmäßige Blogbeiträge erhöhen, denn: Wer guten Content veröffentlicht, wird unter Umständen auf anderen Webseiten verlinkt.

Bewertungen verwalten

Bei einer Google-Suche wird im Local Pack neben den Kontaktdaten auch eine durchschnittliche Sterne-Bewertung angezeigt.
In Ihrem My Business Eintrag können die Google-Bewertungen im Detail angesehen werden. Sie spielen eine große Rolle für die Kaufentscheidung des Nutzers und vermitteln den Ruf Ihres Unternehmens. Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie auf jede Bewertung individuell antworten.
Um weitere Bewertungen zu erhalten, fragen Sie aktiv bei Ihren Kunden nach, ob sie eine Bewertung abgeben möchten. Da nach einmaliger Google-Bewertung keine weitere Bewertung der gleichen Person möglich ist, können Sie auch auf Ihre Branchenbucheinträge verweisen. In einigen Fällen können dort ebenfalls Bewertungen abgegeben werden.

Zusammenfassung

Mit Local SEO können besonders Einzelunternehmen und lokale Geschäfte an Sichtbarkeit gewinnen. Das Wichtigste ist hierbei ein Google My Business Eintrag. Damit erscheint Ihr Unternehmen am Anfang der Suchergebnisse.
Wenn Sie zusätzlich die anderen Rankingfaktoren bedienen, können Sie mit Local SEO erfolgreich mehr Kunden gewinnen und Ihren Umsatz erhöhen. Kontrollieren Sie diese Faktoren auch regelmäßig auf Aktualität.
Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung? Dann melden Sie sich noch heute bei uns und wir vereinbaren eine kostenlose Erstberatung!

OM Expert – Ihre Local SEO Agentur hilft Ihnen

Wie Sie sicher gesehen haben, gibt es beim Local SEO viele Aspekte zu beachten, damit (potenzielle) Kunden Sie finden.

Mit einer Local SEO Agentur bekommen Sie maximale Sichtbarkeit. Als Full Service Local SEO Agentur übernehmen wir die gesamte Suchmaschinenoptimieren – Sie brauchen sich um nichts weiteres kümmern.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Entwicklung einer erfolgreichen SEO-Strategie. Als erfahrene Local SEO Experten beraten wir Sie gerne.