Social Media Advertising (SMA) im Marketing-Mix
Social Advertising stellt heute einen integralen Bestandteil des Marketing-Mix dar. Neben der klassischen Werbung bildet es ein immer wichtigeres Instrument in der Kommunikation, Neukundengewinnung oder im Recruitment. Der direkten Ansprache der Zielgruppe kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Der Kreativität der Werbebotschaft sind keine Grenzen gesetzt.
Social Media Kanäle als Werbeträger
Facebook:
Es bietet ein wirkungsvolles und zugleich kostengünstiges Social Advertising an, das sich durch eine präzise Zielgruppensteuerung und leicht zugängliche Nutzerdaten auszeichnet. Dank vieler Interessencluster und demografischer Merkmale kann man eine maßgeschneiderte Werbekampagne starten. Hier gilt es zu beachten: Die Facebook-Nutzer werden immer älter. Das Werbebudget und die Werbezeit lassen sich individuell festlegen.
Twitter:
Zunächst müssen ein Werbekonto auf der offiziellen Ads-Seite von Twitter erstellt und relevante Account-Einstellungen vorgenommen werden. Später können die werbenden Unternehmen unter diversen Optionen für Social Advertising auswählen, z.B. Tweet-Interaktionen und Lead Generation. Hier wird ein breites Publikum angesprochen. Die Twitter Cards und Video Ads zeichnen sich aus durch einen hervorragenden viralen Effekt.
XING:
Vielfältige Werbemöglichkeiten inkludieren XING Sponsored Posts und Video Posts, Articles und Mailings, XING Business Pages und Display. Es werden attraktive Werbeformate vorgesehen, die es erlauben, eine produktübergreifende Kampagne im Co-Branding-Look zu erstellen. Ähnlich wie bei LinkedIn lässt sich auch auf XING eine Zielgruppe nach Berufen oder Branchen mit den Targeting-Optionen adressieren.
Instagram:
Instagram stellt ein attraktives Social Advertising für Unternehmen und Marken zur Verfügung, das neben der Imagepflege auch für das Angebot von Produkten oder Dienstleistungen geeignet ist. Man kann zwischen Foto Ads, Video Ads, Carousel Ads und Stories Ads auswählen. Diese lassen sich durch den Facebook Business Manager erstellen und verwalten, wodurch die werbenden Unternehmen und Marken von zahlreichen Targeting-Optionen profitieren.
YouTube:
Als Tochterunternehmen von Google lässt YouTube das Interface von Google AdWords nutzen, um die Video Ads bequem zu erstellen und zu steuern. Die werbenden Unternehmen können zwischen verschiedenen Anzeigenformaten auswählen, darunter TrueView, Bumper Ads und Shopping Cards. Zudem stehen unterschiedliche Targeting-Optionen für eine optimale Ansprache der Zielgruppe zur Verfügung.
LinkedIn:
Die Werbeanzeigenprodukte können durch Online-Tool Campaign Manager verwaltet werden. Nennenswerte Beispiele sind Sponsored Content und InMail, Text und Dynamic Ads, Elevate und Programmatic Display Ads. Eine Werbekampagne auf LinkedIn erlaubt es, anhand der Targeting-Optionen eine bestimmte Berufsgruppe oder Branche anzusprechen. Auch das Werbebudget und die Laufzeit sind individuell einzustellen.
Über Social Advertisting
Einige soziale Netzwerke besitzen eine regionale Bedeutung als Plattform für eine soziale Interaktion sowie eine berufsbezogene Netzwerkbildung. Im deutschsprachigen Raum dominiert XING als soziales Netzwerk für berufliche Kontakte. Zirka 12 Millionen Deutsche haben eine Mitgleidschaft inne, wobei mehr als die Hälfte über einen Abitur- bzw. Hochschulabschluss verfügt.
Social Advertising stellt heute einen integralen Bestandteil des Marketing-Mix dar. Neben der klassischen Werbung bildet es ein immer wichtigeres Instrument der Kundenkommunikation und Nachwuchsgewinnung. Der direkten Ansprache der Zielgruppe kommt gleichzeitig eine besondere Bedeutung zu. Der Kreativität der Werbebotschaft sind keine Grenzen gesetzt.
Echte Vorteile von Social Advertisting
Neben erschwinglichen Kosten erweist sich Social Advertising als eine äußerst zielgerichtete Werbung, welche auf die jeweilige Zielgruppe des Unternehmens abgestimmt werden kann. Anders als bei der klassischen Werbung lassen sich bei Social Advertising maßgeschneiderte Anzeigen schalten, die zu Millionen von aktiven und aufmerksamen Nutzern gelangen.
Einerseits unterstützt Social Advertising eine breitgefächerte Kundenkommunikation, andererseits gilt es auch als wichtiges Tool für Employer-Branding-Maßnahmen. Damit lassen sich mithilfe von Social Advertising nicht nur die Kundenbeziehungen verbessern, sondern auch neue Mitarbeiter gewinnen. Als positiver Nebeneffekt stärkt das Unternehmen seine eigene Marke.
Wer profitiert von Social Advertisting?
Sowohl Unternehmen als auch Marken können sich durch Social Advertising von der besten Seite präsentieren und das Bewusstsein ihrer Zielgruppe steigern. Auf diese Weise erhöhen sie ihren Bekanntheitsgrad und schaffen bei Kunden und Nachwuchs eine nachhaltige Vertrauensbasis. Soziale Netzwerke sind zum einem digitalen Ort für Erfolgsaufbau geworden.
Social Advertising funktioniert sehr erfolgreich im B2C, wo die Verbraucher und Kunden direkt angesprochen werden. Es erfüllt seine Aufgabe auch im B2B, indem es den Expertenstatus in der eigenen Branche und den Austausch von guten Praktiken fördert. Es scheint sich einen effizienten und kostengünstigen Weg zur starken Positionierung im Markt zu bahnen.